Werden Sie Geprüfte/r Energiemakler/in
(DAEEM)
Fernlehrgang für Energiemakler
Wie sehen meine Möglichkeiten als Energiemakler aus?
Welche Fähigkeiten erlerne ich in der Ausbildung?
Was bringt mir der Fernlehrgang als Energiemakler?
Wir sind mehrfach zertifiziert
Alles für einen erfolgreichen Start

Lernmaterialien
Über 6 Stunden an Videolektionen und mehr als 500 Seiten an schriftlichen Lernmaterialien führen Sie strukturiert durch den gesamten Lehrgang und bieten Ihnen geballtes Wissen kompakt zusammengefasst.

Übungstermine
Im Rahmen von persönlichen Übungsterminen simulieren wir echte Kundenbeispiele. Dabei werden Sie das erlernte Wissen direkt an und erhalten persönliches Feedback, um Ihren Vertriebserfolg nachhaltig zu stärken.

Abschlusszertifikat
Als „Geprüfte/r Energiemakler/in“ belegen Sie Ihre Fachkompetenz und positionieren sich als Experte in der Branche. Das Zertifikat ist ein starkes Verkaufsargument, das Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern schafft.

Geschäftsunterlagen
Sie erhalten umfangreiche Vorlagen für AGB, Datenschutzinformationen und Kundenformulare. Damit sind Sie bestens für einen professionellen Start in Ihre Tätigkeit gerüstet.

KI-Vertriebstools
Intelligente, KI-gestützte Tools wie unser Chatbot unterstützen Sie dabei, den Energiemarkt schnell zu durchblicken. Sie erhalten effiziente Hilfe bei Anfragen, Tarifanalysen und Vertriebsstrategien – alles zeitsparend und präzise.

Insights & News
Wir halten halten Sie über die neuesten Entwicklungen aus der Energiebranche auf dem Laufenden. Im direkten Austausch mit unseren Experten können Sie dabei auch jederzeit individuelle Fragen klären.
Ein anerkanntes Zertifikat und ein vielseitig einsetzbares Badge

Inhalte des Lehrgangs
Allgemeines zu Energie
Energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette
Netzbetrieb
Marktkommunikation
Gerätewirtschaft
Rechtliche Rahmenbedingungen
Lastprofile
Energiebeschaffung
& -vertrieb
Preis- & Tarifwelten
Kundenaufnahme & Beratung
Strom- & Gasrechnungen
Vier Phasen des Vertriebsprozesses
Diese Kurse sind enthalten
Der Lehrgang im Detail
Art & Dauer des Lehrgangs
Beginn: Jederzeit
Dauer: 1 Monat bei etwa 4 Stunden pro Woche. Der Lehrgang kann auch schneller absolviert werden oder auf insgesamt bis zu 12 Monate verlängert werden. In beiden Fällen bleibt die Gesamtstudiengebühr dabei unverändert.
Ablauf des Lehrgangs
Selbstlernphase:
In der Selbstlernphase liegt der Fokus auf dem systematischen Wissensaufbau, wobei Sie vor allem die Grundlagen der Energievermittlung lernen. Die Inhalte werden multimedial vermittelt durch anschauliche Videolektionen, begleitende Lernskripte und ein Glossar zentraler Fachbegriffe.
Anwendungsphase:
In der anschließenden Anwendungsphase steht die praktische Umsetzung im Vordergrund. Hier geht es darum, das erworbene Wissen sicher in typischen Beratungssituationen einzusetzen und zentrale Kompetenzen wie Argumentation, Kundenorientierung und Abschlussstärke zu entwickeln. Ein zentrales Element sind dabei die moderierten Übungstermine, in denen Beratungsgespräche simuliert und gemeinsam ausgewertet werden.
Arbeitsmaterialien
Ein Glossar zu den wichtigsten energiewirtschaftlichen Begriffen steht Ihnen den gesamten Lehrgang über zur Verfügung.
Workbooks:
Insgesamt 17 Workbooks vertiefen die Inhalte der Videolektionen und werden sequentiell freigeschaltet.
Mustervorlagen:
Ihnen werden Vorlagen zur eigenen Verwendung für AGB, Datenschutzvereinbarung, Energiemaklervertrag (Privatkunden), Energiemaklervertrag (Gewerbekunden), Maklervollmacht und ein Beratungsprotokoll sequentiell zur Verfügung gestellt
Merkblätter:
Ihnen werden Merkblätter für den Vertriebsprozess, Gesprächsleitfaden für Erstkontakt, Persönlichkeitstypen im Energievertrieb, sowie Sprachmuster zur Einwandbehandlung sequentiell zur Verfügung gestellt.
Präsenztermine
Abschlussprüfung
Fachliche Wissensüberprüfung:
Der erste Teil ist ein Multiple-Choice-Test, in dem das fachliche Wissen zur Energiebranche und Energievermittlung überprüft wird. Dieser Test wird automatisiert über die Lernplattform ausgewertet und bildet die Grundlage für den Nachweis der theoretischen Kenntnisse.
Mündlich-praktische Fallprüfung:
Im zweiten Teil folgt eine mündlich-praktische Fallprüfung, in der ein simuliertes Beratungsgespräch durchgeführt wird. Sie übernehmen dabei die Rolle des Energiemaklers, während das Lehrinstitut einen typischen Kundenfall darstellt. Bewertet wird, wie sicher und professionell das erworbene Wissen im Gespräch angewendet wird. Grundlage für die Beurteilung ist ein transparenter Bewertungsbogen mit Kriterien wie Gesprächsstruktur, Argumentation, Einwandbehandlung und fachlich fundierte Empfehlung. Die Fallprüfung orientiert sich an realen Beratungssituationen und entspricht dem Ablauf der zuvor geübten Präsenztermine.
Zertifikat
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
- Handelsüblicher PC oder Laptop (mit Webcam und Headset)
- Optional: Smartphone oder Tablet zur mobilen Nutzung der Lernplattform
- E-Mail-Zugang zur Kommunikation
- Aktueller Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari)
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Kündigung & Widerrufsrecht
Widerrufsrecht: Der Vertrag kann binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Um das Widerrufsrecht auszuüben, reicht eine eindeutige Erklärung an uns aus (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder EMail), die über den Entschluss informiert, den Vertrag zu widerrufen. Sollte auf Ihren Wunsch hin bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte des Lehrgangs begonnen werden, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung.
Das sagen unsere Absolventen
Das richtige Paket für Ihren Start
Standard
-
Fernlehrgang "Geprüfte/r Energiemakler/in (DAEEM)"
-
Digitales Zertifikat & Badge**
-
Live-Coaching mit Q&A**
-
Community-Zugang**
-
Marketing-Box
-
Landingpage
-
Social Media Vorlagen
Premium
-
Fernlehrgang "Geprüfte/r Energiemakler/in (DAEEM)"
-
Digitales Zertifikat & Badge**
-
Live-Coaching mit Q&A**
-
Community-Zugang**
-
Marketing-Box
-
Landingpage**
-
Social Media Vorlagen**