Werden Sie Geprüfte/r Energiemakler/in
(DAEEM)

Starten Sie Ihre Ausbildung in einer zukunftsstarken Branche. Mit unserem staatlich zugelassenen Fernlehrgang legen Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche Karriere im Energievertrieb.
Staatlich zugelassener Fernlehrgang mit Zertifikat
100 % online & flexibel im eigenen Tempo lernen
Strukturierter Aufbau für einen nachhaltigen Lernerfolg
Sofort anwendbares Wissen für den Start als Energiemakler

Fernlehrgang für Energiemakler

Die Energiebranche ist einer der spannendsten und zukunftssichersten Märkte unserer Zeit. Wer hier die richtigen Weichen stellt, kann sich nachhaltig ein erfolgreiches Geschäftsmodell aufbauen. Möchten auch Sie Ihr Einkommen aktiv gestalten, an einem dynamischen Markt teilhaben und mit fundiertem Wissen überzeugen? Dann ist der Fernlehrgang zum "Geprüften/r Energiemakler/in (DAEEM)" genau das Richtige für Sie! Egal ob Quereinsteiger oder erfahrener Energievertriebler, wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch eine praxisorientierte Ausbildung, die Ihnen das Wissen vermittelt, um sich erfolgreich in der Energiebranche zu etablieren.

Wie sehen meine Möglichkeiten als Energiemakler aus?

Als Energiemakler agieren Sie unabhängig, flexibel und gestalten Ihren Arbeitsalltag selbst – ob privat, nebenberuflich oder in Vollzeit. Sie beraten Haushalte ebenso wie Unternehmen, analysieren deren Energiebedarf und finden passgenaue Strom‑ und Gastarife. Dabei handeln Sie frei von Anbietervorgaben und schaffen echte Mehrwerte durch individuelle Strategien und klare Markttransparenz. Der Alltag ist abwechslungsreich und reicht von der Marktanalyse und Angebotserstellung bis hin zu Vertragsbegleitung und Bestandsmanagement. 

Als selbständiger Energiemakler hängt Ihr Einkommen zudem direkt von Ihrer Leistung ab. Durch attraktive Verdienstmöglichkeiten in der Strom- & Gasvermittlung lässt sich hierbei ein stabiles, langfristiges Einkommen aufbauen. Mit der richtigen Ausbildung und unterstützenden Netzwerken können Sie in kurzer Zeit erfolgreich durchstarten. Zusammenfasend gesagt: Sie übernehmen Verantwortung, profitieren direkt von attraktiven Verdienstmöglichkeiten und bauen sich ein zukunftssicheres Standbein auf.

Welche Fähigkeiten erlerne ich in der Ausbildung?

Die Ausbildung zum Energiemakler vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen über den Energiemarkt, rechtliche Grundlagen und erfolgreiche Vertriebsmethoden. Sie lernen, wie Sie Energieverträge professionell analysieren, Kunden fundiert beraten und attraktive Tarife vermitteln. Damit schaffen Sie die Basis für ein lukratives, flexibles Geschäftsmodell. Die Ausbildung gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Kunden und Anbietern und stärkt Ihr Auftreten als seriöser, geprüfter Ansprechpartner. Sie ist Ihr Schlüssel zu einem professionellen Start in eine zukunftssichere Branche.

Was bringt mir der Fernlehrgang als Energiemakler?

Der Fernlehrgang zum "Geprüften/r Energiemakler/in (DAEEM)" ist in dieser Form einzigartig im deutschsprachigen Raum und bietet Ihnen einen exklusiven Zugang zu einer stark wachsenden Branche. Er verschafft Ihnen nicht nur das nötige Know-how, sondern auch einen professionellen Einstieg mit klarer Positionierung am Markt. Mit dem Abschluss des Lehrgangs stärken Sie Ihr Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern. Sie heben sich deutlich von Mitbewerbern ab und unterstreichen Ihre Seriosität und Kompetenz. Damit ist der Fernlehrgang weit mehr als ein Kurs – er ist Ihr Türöffner für einen nachhaltigen Erfolg als Energiemakler.

Webinar: Erfolgreich im Energievertrieb - Der Weg zum modernen und kompetenten Energiemakler

Im persönlichen Interview gibt unser Gründer Alexander Schießl exklusive Einblicke in den modernen Energievertrieb. Erfahren Sie, wie Sie als kompetenter Energiemakler erfolgreich durchstarten und sich ein attraktives Geschäftsmodell aufbauen können.

Wir sind mehrfach zertifiziert

ZFU
ISO 9001
TOP SERVICE

Staatlich zugelassener Fernlehrgang

Der Fernlehrgang zum/zur „Geprüften/r Energiemakler/in (DAEEM)“ ist mit der Nummer 7539225 durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen. Diese Zulassung bestätigt, dass unser Lehrgang den gesetzlichen Anforderungen an Qualität, Nachvollziehbarkeit und Transparenz entspricht und somit eine verlässliche Weiterbildung im Energiemarkt bietet.

Qualitätsmanagement nach ISO 9001

Die ISO 9001-Zertifizierung bestätigt, dass unser Unternehmen höchste Qualitätsstandards einhält und kontinuierlich daran arbeitet, Prozesse zu optimieren und Energiemaklern entscheidende Mehrwerte zu bieten.

Top Service vom Deutschen Innovationsinstitut

Dieses Siegel unterstreicht unseren außergewöhnlich hohen Service-Standard. Es zeigt, dass Sie bei uns stets auf exzellente Unterstützung und innovative digitale Lösungen vertrauen können.

Alles für einen erfolgreichen Start

Lernmaterialien

Über 6 Stunden an Videolektionen und mehr als 500 Seiten an schriftlichen Lernmaterialien führen Sie strukturiert durch den gesamten Lehrgang und bieten Ihnen geballtes Wissen kompakt zusammengefasst.

Übungstermine

Im Rahmen von persönlichen Übungsterminen simulieren wir echte Kundenbeispiele. Dabei werden Sie das erlernte Wissen direkt an und erhalten persönliches Feedback, um Ihren Vertriebserfolg nachhaltig zu stärken.

Abschlusszertifikat

Als „Geprüfte/r Energiemakler/in“ belegen Sie Ihre Fachkompetenz und positionieren sich als Experte in der Branche. Das Zertifikat ist ein starkes Verkaufsargument, das Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern schafft.

Geschäftsunterlagen

Sie erhalten umfangreiche Vorlagen für AGB, Datenschutzinformationen und Kundenformulare. Damit sind Sie bestens für einen professionellen Start in Ihre Tätigkeit gerüstet.

KI-Vertriebstools

Intelligente, KI-gestützte Tools wie unser Chatbot unterstützen Sie dabei, den Energiemarkt schnell zu durchblicken. Sie erhalten effiziente Hilfe bei Anfragen, Tarifanalysen und Vertriebsstrategien – alles zeitsparend und präzise.

Insights & News

Wir halten halten Sie über die neuesten Entwicklungen aus der Energiebranche auf dem Laufenden. Im direkten Austausch mit unseren Experten können Sie dabei auch jederzeit individuelle Fragen klären.

Ein anerkanntes Zertifikat und ein vielseitig einsetzbares Badge

Als Absolvent unseres Fernlehrgangs erhalten Sie das Zertifikat als „Geprüfte/r Energiemakler/in (DAEEM)“. Dieses dient nicht nur als Beleg für Ihr erlangtes Wissen, sondern wird auch um ein digitales Abzeichen ergänzt – ein sogenanntes Badge. Das Badge können Sie auf Ihrer Website, in Ihrer E-Mail-Signatur oder anderweitig einbinden und somit Kunden auf Ihre Zertifizierung verweisen. Damit sichern Sie sich ein starkes Verkaufsargument, um sich von der Konkurrenz abzuheben und mehr Aufträge zu sichern.
  • Nachweis Ihrer Expertise für Kunden & Geschäftspartner
  • Stärkt Ihr professionelles Auftreten und schafft Vertrauen
  • Wettbewerbsvorteil in einem wachsenden Markt

Inhalte des Lehrgangs

Allgemeines zu Energie

Grundlagen der Energie, wie Energieformen und ihre Anwendungen, Unterscheidung von Arbeit und Leistung, sowie historische Entwicklung der Energiewirtschaft.

Energiewirtschaftliche Wertschöpfungskette

Zentrale Marktrollen und deren Zusammenspiel in der Energieversorgung, sowie fünf Stufen der Wertschöpfungskette vom Erzeuger bis zum Endverbraucher.

Netzbetrieb

Aufbau und Funktionsweise des Strom- und Gasnetzes, Unterscheidung von Fernleitungs, Übertragungs- & Verteilnetzen, sowie Spannungsebenen im Stromnetz und Druckstufen im Gasnetz.

Marktkommunikation

Wesentliche Prozesse und Standards der Marktkommunikation im Energiemarkt, zur Regelung des Datenaustauschs und Steigerung der Effizienz zwischen den Marktteilnehmern.

Gerätewirtschaft

Einsatz von Energiegeräten wie Stromzählern, Lastschaltern und Smart Metern, sowie Smart Meter Rollout und Unterscheidung von Marktlokation und Messlokation.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Zentrale Gesetze der Energiewirtschaft, sowie Regelungen zur Grundversorgung und Prozesse für den Lieferantenwechsel (GPKE und GeLiGas).

Lastprofile

Aufbau und Verwendung von Lastprofilen zur Abbildung des zeitlichen Energieverbrauchs, sowie deren Einfluss auf den Energieeinkauf und dessen Kostenstruktur.

Energiebeschaffung
& -vertrieb

Methoden der Energiebeschaffung für Versorger, Rolle des Portfoliomanagements zur Kostenoptimierung und Risikominimierung, sowie Energievertrieb an Endkunden.

Preis- & Tarifwelten

Energieversorgungsarten, Bestandteile von Strom- und Gaspreisen, sowie Beschaffungsmodelle und deren Eignung für verschiedene Kundengruppen.

Kundenaufnahme & Beratung

Strukturierter Prozess zur Datenerfassung und Bedarfsanalyse bei Neukunden, einschließlich notwendiger Informationen für erfolgreiche Kundenberatung und Einhaltung der DSGVO.

Strom- & Gasrechnungen

Aufbau von Strom- & Gasrechnungen, sowie notwendiges Verständnis, um diese richtig lesen und verstehen zu können.

Vier Phasen des Vertriebsprozesses

Aufbau eines strukturierten und strategischen Vertriebsprozesses, Methoden zur Kundenansprache und Gesprächsführung, sowie Einwandbehandlung.

Diese Kurse sind enthalten

Der Lehrgang im Detail

Art & Dauer des Lehrgangs

Art: Fernlehrgang (100% remote)
Beginn: Jederzeit
Dauer: 1 Monat bei etwa 4 Stunden pro Woche. Der Lehrgang kann auch schneller absolviert werden oder auf insgesamt bis zu 12 Monate verlängert werden. In beiden Fällen bleibt die Gesamtstudiengebühr dabei unverändert.

Ablauf des Lehrgangs

Der Lehrgang ist in zwei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert.
 
Selbstlernphase:
In der Selbstlernphase liegt der Fokus auf dem systematischen Wissensaufbau, wobei Sie vor allem die Grundlagen der Energievermittlung lernen. Die Inhalte werden multimedial vermittelt durch anschauliche Videolektionen, begleitende Lernskripte und ein Glossar zentraler Fachbegriffe. 

Anwendungsphase:
In der anschließenden Anwendungsphase steht die praktische Umsetzung im Vordergrund. Hier geht es darum, das erworbene Wissen sicher in typischen Beratungssituationen einzusetzen und zentrale Kompetenzen wie Argumentation, Kundenorientierung und Abschlussstärke zu entwickeln. Ein zentrales Element sind dabei die moderierten Übungstermine, in denen Beratungsgespräche simuliert und gemeinsam ausgewertet werden. 

Arbeitsmaterialien

Glossar:
Ein Glossar zu den wichtigsten energiewirtschaftlichen Begriffen steht Ihnen den gesamten Lehrgang über zur Verfügung.

Workbooks:
Insgesamt 17 Workbooks vertiefen die Inhalte der Videolektionen und werden sequentiell freigeschaltet. 

Mustervorlagen:
Ihnen werden Vorlagen zur eigenen Verwendung für AGB, Datenschutzvereinbarung, Energiemaklervertrag (Privatkunden), Energiemaklervertrag (Gewerbekunden), Maklervollmacht und ein Beratungsprotokoll sequentiell zur Verfügung gestellt

Merkblätter:
Ihnen werden Merkblätter für den Vertriebsprozess, Gesprächsleitfaden für Erstkontakt, Persönlichkeitstypen im Energievertrieb, sowie Sprachmuster zur Einwandbehandlung sequentiell zur Verfügung gestellt.

Präsenztermine

Im Rahmen der Anwendungsphase finden wöchentliche Übungstermine als Videokonferenz statt. Diese Präsenztermine dauern jeweils ca. 2 Stunden und dienen der Vertiefung der praktischen Anwendung der vermittelten Inhalte. Die Teilnahme an mindestens einem Termin ist verpflichtend, weitere Teilnahmen sind freiwillig möglich. Die Gruppengröße ist auf maximal 4 Personen pro Termin begrenzt. Die Termine werden mindestens eine Woche im Voraus bekannt gegeben. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.

Abschlussprüfung

Am Ende des Lehrgangs steht eine institutsinterne Abschlussprüfung, die aus zwei Teilen besteht.

Fachliche Wissensüberprüfung:
Der erste Teil ist ein Multiple-Choice-Test, in dem das fachliche Wissen zur Energiebranche und Energievermittlung überprüft wird. Dieser Test wird automatisiert über die Lernplattform ausgewertet und bildet die Grundlage für den Nachweis der theoretischen Kenntnisse.

Mündlich-praktische Fallprüfung:
Im zweiten Teil folgt eine mündlich-praktische Fallprüfung, in der ein simuliertes Beratungsgespräch durchgeführt wird. Sie übernehmen dabei die Rolle des Energiemaklers, während das Lehrinstitut einen typischen Kundenfall darstellt. Bewertet wird, wie sicher und professionell das erworbene Wissen im Gespräch angewendet wird. Grundlage für die Beurteilung ist ein transparenter Bewertungsbogen mit Kriterien wie Gesprächsstruktur, Argumentation, Einwandbehandlung und fachlich fundierte Empfehlung. Die Fallprüfung orientiert sich an realen Beratungssituationen und entspricht dem Ablauf der zuvor geübten Präsenztermine.

Zertifikat

Zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein Zertifikat und Badge als "Geprüfter Energiemakler", das den Lernerfolg sichtbar dokumentiert und digital verifizierbar ist. Die Verifizierung erfolgt über eine speziell generierte Prüfseite, auf der Gültigkeit und Echtheit des Zertifikats transparent nachvollzogen werden können. Diese digitale Gültigkeit ist für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Ausstellung gewährleistet. Danach besteht die Möglichkeit, die Verifizierungsdauer kostenpflichtig zu verlängern.

Voraussetzungen

Grundsätzlich kann jedermann am Lehrgang teilnehmen. Wir empfehlen als Voraussetzung jedoch Interesse an energiewirtschaftlichen Themen, sowie Eigenmotivation und Bereitschaft zum selbstorganisierten Lernen.

Technische Voraussetzungen:

- Handelsüblicher PC oder Laptop (mit Webcam und Headset)
- Optional: Smartphone oder Tablet zur mobilen Nutzung der Lernplattform
- E-Mail-Zugang zur Kommunikation
- Aktueller Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari)
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

Kündigung & Widerrufsrecht

Kündigung: Da die Gesamtdauer des Fernlehrgangs weniger als sechs Monate beträgt und der Lehrgang innerhalb eines Monats abgeschlossen ist, endet der Vertrag automatisch mit Ablauf der Lehrgangsdauer. Eine ordentliche Kündigung nach § 5 Abs. 1 S.1 FernUSG ist daher nicht vorgesehen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (§ 5 Abs. 1 Satz 2 FernUSG) bleibt unberührt. Die Kündigung bedarf gemäß § 5 Abs. 2 FernUSG der Textform.

Widerrufsrecht: Der Vertrag kann binnen vierzehn Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Um das Widerrufsrecht auszuüben, reicht eine eindeutige Erklärung an uns aus (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder EMail), die über den Entschluss informiert, den Vertrag zu widerrufen. Sollte auf Ihren Wunsch hin bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte des Lehrgangs begonnen werden, erlischt das Widerrufsrecht mit Beginn der Ausführung.

Das sagen unsere Absolventen

Zahlreiche Absolventen haben mit uns bereits den Weg in die Energiebranche gefunden und erleben heute nachhaltige Erfolge. Egal ob Quereinsteiger oder erfahrener Energiemakler – unser Schulungskonzept hat ihnen geholfen, ihre Karriere auf das nächste Level zu heben. Also, lassen Sie sich inspirieren und starten Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!
Write your awesome label here.

Das richtige Paket für Ihren Start

Standard

€ 2.368,10*
Unser Paket für eine erstklassige Ausbildung zum Energiemakler ohne Unterstützung für das Außenauftreten.
  • Fernlehrgang "Geprüfte/r Energiemakler/in (DAEEM)"
  • Digitales Zertifikat & Badge**
  • Live-Coaching mit Q&A**
  • Community-Zugang**
  • Marketing-Box
  • Landingpage
  • Social Media Vorlagen
* Bruttopreis inkl. 19% MWSt.
** Kostenfrei für einen Zeitraum von einem Jahr. Danach Verlängerung im Standard-Abonnement zu je €345,10/Jahr (Brutto).

Premium

€ 2.963,10*
Unser Paket für eine erstklassige Ausbildung zum Energiemakler und einen professionellen Außenauftritt mit unserer Marketing-Box.
  • Fernlehrgang "Geprüfte/r Energiemakler/in (DAEEM)"
  • Digitales Zertifikat & Badge**
  • Live-Coaching mit Q&A**
  • Community-Zugang**
  • Marketing-Box
  • Landingpage**
  • Social Media Vorlagen**
* Bruttopreis inkl. 19% MWSt.
** Kostenfrei für einen Zeitraum von einem Jahr. Danach Verlängerung im Premium-Abonnement zu je €464,10/Jahr (Brutto).

Beratung erhalten & anmelden

Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, um eine kostenfreie Beratung zu erhalten und alle weiteren Schritte mit uns zu besprechen.